Dein Weg zum erfolgreichen Startup

Wir haben unser Lernprogramm so aufgebaut, dass es zu verschiedenen Lebenssituationen passt. Manche von euch arbeiten Vollzeit, andere studieren noch oder kümmern sich um Familie. Deshalb gibt es bei uns keine starre Struktur. Du bestimmst selbst, wann und wie intensiv du lernen möchtest.

Unser Programm startet im Oktober 2025 und läuft über zwölf Monate. In dieser Zeit lernst du alles Wichtige über Finanzierung, Geschäftsmodelle und rechtliche Grundlagen. Aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass du jeden Tag stundenlang büffeln musst.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen in modernem Arbeitsraum

Flexible Lernformate für deinen Alltag

Live-Sessions am Abend

Zweimal pro Woche treffen wir uns online – meist dienstags und donnerstags ab 19 Uhr. Diese Sessions dauern etwa 90 Minuten. Falls du mal nicht kannst, gibt es immer eine Aufzeichnung.

Selbstlern-Module

Zwischen den Live-Terminen arbeitest du in deinem eigenen Tempo. Videos, Texte und praktische Übungen stehen dir rund um die Uhr zur Verfügung. Manche schaffen ein Modul in zwei Tagen, andere brauchen zwei Wochen – beides ist völlig okay.

Kleingruppen-Coaching

Einmal im Monat besprichst du deine konkreten Fragen in einer Kleingruppe mit maximal fünf anderen. Diese Termine vereinbaren wir flexibel, damit sie in euren Kalender passen.

Häufige Fragen zum Programm

Programm-Grundlagen

Wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen? +
Rechne mit etwa 6 bis 8 Stunden wöchentlich. Das klingt vielleicht nach viel, aber du kannst diese Zeit frei einteilen. Manche lernen lieber am Wochenende in längeren Blöcken, andere nutzen ihre Pendelzeit für Videos und Podcasts.
Was passiert, wenn ich mal zwei Wochen nicht aktiv sein kann? +
Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Du kannst jederzeit pausieren und später weitermachen. Alle Materialien bleiben für dich 18 Monate lang zugänglich – also auch nach Programmende.
Brauche ich bestimmte Vorkenntnisse? +
Nein, nicht wirklich. Wir fangen bei den Grundlagen an. Natürlich hilft es, wenn du schon mal mit Excel gearbeitet hast oder dich ein bisschen mit Buchhaltung auskennst. Aber das ist keine Voraussetzung.

Anmeldung & Kosten

Wann startet die nächste Runde? +
Die nächste Gruppe beginnt am 7. Oktober 2025. Anmelden kannst du dich ab Juni 2025. Die Plätze sind auf 30 Teilnehmer begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen.
Gibt es Ratenzahlung? +
Ja, du kannst in monatlichen Raten zahlen. Wir haben auch einige Stipendienplätze für Menschen, die sich das Programm sonst nicht leisten könnten. Mehr dazu erfährst du in einem persönlichen Gespräch.

Technische Voraussetzungen

Welche technische Ausstattung benötige ich? +
Ein Laptop oder Computer mit stabiler Internetverbindung reicht aus. Für die Live-Sessions brauchst du Kamera und Mikrofon – die in deinem Laptop eingebauten sind völlig okay. Wir arbeiten mit gängiger Software, für die du keine teuren Lizenzen kaufen musst.

Nach dem Programm

Bekomme ich Unterstützung bei der Umsetzung? +
Nach Abschluss des Programms kannst du an unseren Alumni-Treffen teilnehmen. Diese finden alle zwei Monate statt. Außerdem gibt es eine geschlossene Community, in der sich viele ehemalige Teilnehmer gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen.

Lerne von Praktikern

Porträt von Runa Bjørnsen

Runa Bjørnsen

Finanzplanung & Cashflow

Runa hat 2018 ihr eigenes Fintech gegründet und dabei alle typischen Anfängerfehler gemacht. Heute zeigt sie dir, wie du von Anfang an den Überblick über deine Zahlen behältst.

Porträt von Vesela Dimitrova

Vesela Dimitrova

Rechtliche Grundlagen

Als Rechtsanwältin berät Vesela seit acht Jahren junge Unternehmen. Sie erklärt Verträge und Gesellschaftsformen so, dass auch Nicht-Juristen sie verstehen.

Porträt von Yildiz Aksoy

Yildiz Aksoy

Geschäftsmodell-Entwicklung

Yildiz arbeitet seit 2016 als Business Coach. Sie hilft dir dabei, aus deiner Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln – ohne dabei den Realitätsbezug zu verlieren.